Blogkategorien
Folgen Sie uns auf Facebook
Kleine Wanderung rund um das Feuchtbiotop "Eisweiher"
Hallo Ihr Lieben, endlich Wochenende!! Was sind Eure Pläne? Wie wäre es mit einem Spaziergang in Undenheim rund um den Feuchtbiotop „Eisweiher"? Der Weiher selbst ist leider zurzeit dürrebedingt trocken, aber eine Wanderung lohnt sich trotzdem. Wie sein Name vermuten lässt, befand sich früher, östlich von Undenheim, eine große Wasserfläche. Im Winter wurde wahrscheinlich das Eis zu Kühlzwecken gebrochen. Der Nordelsheimer Bach wurde in den Siebzigern begradigt, was dazu führte, dass bei starken Regenfällen große Mengen Wasser in den Goldbach abfließen. Die Folgen waren häufige Überschwemmungen. Um den Wasserfluss des Nordelsheimer Baches zu regulieren, wurde er vor einigen Jahren in seinem natürlichen Bach zurückverlegt und der Bereich rund um den Eisweiher renaturiert. Seltene Tiere haben sich wieder dort angesiedelt.
Hinter dem Weiher befindet sich eine Strauobstwiese und ein „Ereigniswald". Undenheimer Bürger können dort zu besonderen Anlässen einen Baum pflanzen.
Ihr werdet bei Eurer Wanderung auch Nordelsheim, das verschwundene Dorf entdecken. Es befand sich ca. 10 Gehminuten von Undenheim Richtung Gabsheim. Auf der Tafel am heutigen Angelweiher ist zu lesen: „Die erste bekannte urkundliche Erwähnung Nordelsheims erfolgte im Jahre 1064. Nordelsheim gehörte, wie auch das Nachbardorf Undenheim, zur Kurpfalz und unterstand der Verwaltung der Burg Alzey. Wie aus alten Chroniken zu erfahren ist, wurde Nordelsheim im Jahre 1516 durch ein starkes Unwetter vollständig zerstört. Die überlebenden Bewohner siedelten sich in Undenheim an und vereinigten beide Gemarkungen.
Nach mündlichen Überlieferungen sollen die Nordelsheimer auf Scheunentoren schwimmend nach Undenheim gelangt sein. Einziger noch heute sichtbarer Zeuge Nordelsheims ist der Angelweiher, der aus dem „Nordelsheimer Brünnchen", dem Brunnen des einstigen im Ortsbereich gelegenen Kaplaneihofes, gespeist wird."
Kleiner Tipp: Vor dem Rathaus befindet sich ein historischer Ortsplan der Gemeinde. Der Eisweiher befindet sich links unten. Damit kann nichts schiefgehen.
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Wanderung.
Ähnliche Beiträge
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rheinhessen-geht-aus.de/